-
Mauern in der Krise?
Krisen lösen oft Rückzug und Mauern aus, was jedoch zu Isolation statt Lösungen führt. Offenheit, Kommunikation und Zusammenarbeit sind entscheidend, um Herausforderungen aktiv zu bewältigen. Durch systemische Reflexion und möglicherweise Coaching können neue Perspektiven und Wege entwickelt werden. Krisen sollten als Chancen für Wachstum und Veränderung betrachtet werden.
-
Workarounds
Ein Symptom für verborgene Probleme Ein Beispiel aus der Praxis Ein Unternehmen führt eine neue Software zur Projektverwaltung ein. Die alte Lösung war über Jahre hinweg gewachsen, und die Teams hatten sich an bestimmte Abläufe gewöhnt. Die neue Software soll Prozesse standardisieren und effizienter machen. Doch einige Teammitglieder empfinden die neue Lösung als umständlich und entwickeln alternative Wege, um ihre Arbeit zu erledigen. Sie führen wieder Excel-Tabellen ein, kommunizieren an der Software vorbei per E-Mail oder nutzen inoffizielle Kanäle für Abstimmungen. Was auf den ersten Blick wie pragmatisches Handeln aussieht, ist in Wahrheit ein Zeichen für ein tiefer liegendes Problem: Die Veränderung wurde nicht ausreichend begleitet, und die Bedürfnisse der…