Leben,  Methoden und Werkzeuge,  Persönlichkeit,  Selbstwahrnehmung

Die Macht der Präsenz

„Get yourself a good suit.“ – Die Macht der Präsenz und Körpersprache

Tommy Shelby, der charismatische Anführer aus Peaky Blinders, weiß: Die äußere Erscheinung beeinflusst nicht nur, wie wir von anderen wahrgenommen werden, sondern auch, wie wir uns selbst fühlen und wie wir in stressigen Situationen auftreten. Diese Erkenntnis lässt sich hervorragend in das Coaching übertragen – besonders, wenn es darum geht, die eigene Präsenz und Körpersprache zu stärken.

Die Wirkung von Kleidung auf unsere Wahrnehmung

Die Art und Weise, wie wir uns kleiden, hat einen enormen Einfluss auf unsere Selbstwahrnehmung und unsere Interaktionen mit anderen. Wenn wir uns in einem maßgeschneiderten Anzug wie Tommy Shelby kleiden, signalisiert das nicht nur Selbstbewusstsein, sondern auch Kontrolle und Autorität. Es geht nicht nur darum, gut auszusehen, sondern vor allem darum, sich selbst als kompetent und kraftvoll zu empfinden.

Im Coaching nutzen wir diese Erkenntnis, um unseren Klienten zu helfen, sich ihrer eigenen Macht und Stärke bewusst zu werden – auch in herausfordernden Momenten. Wenn du in deiner Rolle als Führungskraft oder auch in schwierigen persönlichen Situationen souverän und entschlossen auftreten möchtest, dann spielt die Körpersprache eine entscheidende Rolle.

Die Good Suit Methode im Coaching

In dieser Methode geht es darum, die Macht der äußeren Erscheinung und Körpersprache bewusst zu nutzen, um mehr Selbstvertrauen zu gewinnen und die eigene Wirkung auf andere zu optimieren. Aber „Gutes Aussehen“ ist nur der Anfang – die eigentliche Transformation beginnt im Inneren.

So kannst du die Good Suit Methode in deinem Coaching umsetzen:

  1. Kleide dich bewusst: Wie du dich kleidest, beeinflusst direkt, wie du dich fühlst und wie du von anderen wahrgenommen wirst. Wähle Kleidung, die zu dir passt und die deine innere Stärke widerspiegelt. Ein gepflegtes Äußeres stärkt dein Selbstvertrauen und gibt dir die nötige Energie, um in herausfordernden Situationen ruhig und souverän zu bleiben.
  2. Stärkung der Körpersprache: Körperhaltung ist entscheidend, wenn es darum geht, Selbstbewusstsein auszustrahlen. Gerade in stressigen Momenten hilft es, die Schultern zurückzunehmen, den Kopf zu heben und einen festen Stand einzunehmen. Diese Körperhaltung kann nicht nur deine eigene Haltung verändern, sondern auch das Vertrauen der anderen in dich stärken.
  3. Visualisierung und Selbstbestimmung: Wie Tommy Shelby in jeder Situation Ruhe bewahrt, kannst auch du lernen, in schwierigen Momenten ruhig zu bleiben. Visualisiere dich in stressigen Szenarien – als würdest du in deinem „Good Suit“ auftreten. Wie stehst du da? Welche Emotionen hast du? Diese Visualisierungen helfen dir, dich innerlich zu stärken und besser mit Druck umzugehen.
  4. Die Macht der ersten Sekunden: Wie bei Tommy Shelby ist der erste Eindruck oft der entscheidende. Nutze die ersten Sekunden eines Gesprächs, um dich selbstbewusst und authentisch zu präsentieren. Setze auf starke Körperhaltung und einen klaren, ruhigen Tonfall. So wirst du nicht nur von anderen ernst genommen, sondern baust auch innerlich Vertrauen auf.

Fazit: Die „Good Suit Methode“ als Schlüssel zur Präsenz

Tommy Shelby zeigt uns, dass die äußere Erscheinung und Körpersprache ein mächtiges Werkzeug sind, um Respekt und Selbstvertrauen zu gewinnen. Indem du dich bewusst kleidest und deine Körpersprache stärkst, kannst du deine innere Kraft aktivieren und in jeder Situation souverän bleiben. In unserem Coaching nutzen wir diese Methode, um dir zu helfen, deine eigene Macht und Präsenz zu erkennen und sie in deinem Alltag gezielt einzusetzen.

Wie kannst du diese Methode für dich nutzen? Denk darüber nach, wie du dich selbst in stressigen Situationen wahrnehmen möchtest. Welche Kleidung und Körperhaltung helfen dir, dich stark und selbstbewusst zu fühlen? Nutze diese Tools, um deine Ziele zu erreichen und dein Potenzial voll auszuschöpfen.

Hier geht es zu meinen Kontaktdaten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..