-
Schlechte Führung wirkt wie Folter
Schlechte Führung kann gravierende Auswirkungen auf unsere mentale und physische Gesundheit haben. Während klassische Foltermethoden oft physische Schmerzen verursachen, setzen toxische Führungskräfte eher auf subtile, aber ebenso zerstörerische Mechanismen. Das Ignorieren von Werten, das Missachten individueller Stärken und das systematische Übergehen von Bedürfnissen können eine psychische Belastung erzeugen, die langfristig genauso schädlich sein kann wie physischer Stress.
-
New Work – Ein neuer Ansatz für die Arbeitswelt
New Work – Ein neuer Ansatz für die Arbeitswelt Der Begriff „New Work“ entstand in den 1970er Jahren als Reaktion auf die zunehmend entfremdete und unpersönliche Arbeitswelt. Der Soziologe Frithjof Bergmann kritisierte die starren Hierarchien und Routineaufgaben traditioneller Arbeitsmodelle. Er entwickelte ein Konzept für eine Arbeit, die Menschen erfüllt. Diese Arbeit ermöglicht den Menschen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Heute steht New Work für eine moderne Arbeitsweise, die auf Flexibilität, Selbstbestimmung und Zusammenarbeit basiert. Im Gegensatz zur traditionellen Arbeitsweise prägen oft starre Hierarchien und Routineaufgaben diese. New Work bietet Raum für individuelle Entwicklung. Es fördert Kreativität und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Kernprinzipien und psychologische Aspekte von New…
-
Führen in VUCA-Zeiten
Führen in VUCA-Zeiten: Die Kunst der Navigation in stürmischen Gewässern Die Welt um uns herum verändert sich rasant. Technologische Fortschritte, gesellschaftliche Umbrüche und globale Ereignisse führen zu einer zunehmenden Volatilität. Sie verursachen auch Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Kurz gesagt, sie schaffen eine VUCA-Welt. In diesem Umfeld sind Führungskräfte gefordert, ihre Teams sicher durch stürmische Gewässer zu steuern. Die Herausforderungen der VUCA-Welt für Führungskräfte Welche Fähigkeiten braucht es für erfolgreiches Führen in VUCA-Zeiten? Schlüsselstrategien für Führungskräfte in VUCA-Zeiten Fazit Führen in VUCA-Zeiten ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die jedoch auch viele Chancen bietet. Führungskräfte können ihre Teams erfolgreich durch diese herausfordernden Zeiten führen. Dazu müssen sie die richtigen Fähigkeiten entwickeln. Auch die…
-
Selbstbestimmung oder Sicherheit?
Selbstbestimmung oder Sicherheit?Das Dilemma der modernen Arbeitswelt Die Sehnsucht nach mehr Selbstbestimmung am Arbeitsplatz ist groß. New Work verspricht flexible Arbeitszeiten, selbstbestimmtes Arbeiten und eine stärkere Work-Life-Balance. Doch gleichzeitig hegt ein Großteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Angst vor Jobverlust. Wie lässt sich dieser scheinbare Widerspruch auflösen? Die Sehnsucht nach Selbstbestimmung New Work steht für eine neue Arbeitswelt, die auf Vertrauen, Eigenverantwortung und Flexibilität basiert. Immer mehr Menschen wünschen sich: Die Angst vor Jobverlust Trotz dieser positiven Aspekte hegen viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine tiefe Angst vor Jobverlust. Diese Angst wird verstärkt durch: Wie können wir diesen Widerspruch auflösen? Die Angst vor Jobverlust und der Wunsch nach Selbstbestimmung sind keine…