• Arbeitswelt

    New Work – Ein neuer Ansatz für die Arbeitswelt

    New Work – Ein neuer Ansatz für die Arbeitswelt Der Begriff „New Work“ entstand in den 1970er Jahren als Reaktion auf die zunehmend entfremdete und unpersönliche Arbeitswelt. Der Soziologe Frithjof Bergmann kritisierte die starren Hierarchien und Routineaufgaben traditioneller Arbeitsmodelle. Er entwickelte ein Konzept für eine Arbeit, die Menschen erfüllt. Diese Arbeit ermöglicht den Menschen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Heute steht New Work für eine moderne Arbeitsweise, die auf Flexibilität, Selbstbestimmung und Zusammenarbeit basiert. Im Gegensatz zur traditionellen Arbeitsweise prägen oft starre Hierarchien und Routineaufgaben diese. New Work bietet Raum für individuelle Entwicklung. Es fördert Kreativität und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Kernprinzipien und psychologische Aspekte von New…